NEWS | The Climate Choice startet ein Pilotprojekt und analysiert mithilfe ihres entwickelten Software Tools die Klimaperformance ausgewählter Telefónica Deutschland Lieferanten.
Die größte Herausforderung bei der Klimatransformation der Wirtschaft liegt ohne Frage in der Lieferkette. Denn diese ist für einzelne Unternehmen oft nur schwer zu beeinflussen, kommt aber für bis zu 90 Prozent der Treibhausgasemissionen eines Unternehmens auf (Quelle: World Economic Forum).
Das Berliner Climate-Tech-Startup The Climate Choice setzt genau hier an und hat mit dem Climate Readiness Check ein Software-Tool zur klimarelevanten Datenerfassung entlang der Lieferkette entwickelt. Zusammen mit Telefónica Deutschland startet The Climate Choice nun ein Pilotprogramm, bei dem die Anwendung des Tools für die Lieferkette des Mobilfunkanbieters erprobt wird.

Hintergründe zum Pilotprojekt von The Climate Choice
Das Pilotprojekt wurde initiiert von Wayra Deutschland, dem Innovation Hub der Telefónica. In einem Zeitraum von drei Monaten wird The Climate Choice zunächst fünf Lieferanten festlegen und auf ihre Klimaperformance analysieren. Joachim Sandt, Umweltbeauftragter bei Telefónica Deutschland, erklärt: „Das Pilotprojekt mit THE CLIMATE CHOICE kann wichtige Erkenntnisse für die Dekarbonisierung von Telefónica Deutschland im Scope 3 liefern. Unseren Lieferanten bietet es Unterstützung bei ihrer Klimatransformation und wir können mehr Transparenz und vergleichbare Daten über die Klimaleistung in unserer Lieferkette erhalten.“
Den gesamten Newsbeitrag mit weiteren Infos zum Pilotprojekt von The Climate Choice findest du auf LifeVERDE.
_________________________________
Schau auch mal hier vorbei: LEROMA rettet Rohstoff-Überschüsse vor der Tonne
Folge uns auf Instagram, um keine nachhaltigen Innovationen mehr zu verpassen: LifeVERDE
Auch interessant:
-
OMR Festival und die Frage, welche Rolle spielt Nachhaltigkeit auf Festivals und im Marketing
-
In der Buchbranche durchstarten: CONTENTshift Förderprogramm sucht neue Geschäftsideen
-
Deutschland als Inkubator für Zukunftstechnologien
-
Die Zahl der grünen Startups in Schleswig-Holstein wächst weiter
-
Green Recruiting: 5 Tipps für Startups