Gipfeltreffen der Changemaker*innen – der Climate Transformation Summit 2023

INTERVIEW | Im Fokus des Summits stehen dieses Jahr die Dekarbonisierung der Lieferketten und die Rolle der weiblichen Führungspersonen im Kampf gegen den Klimawandel. Nachhaltigkeit ist ein komplexes Thema, welches auch in der Ökonomie bereits einen großen Stellenwert hat. Mit einem Blick auf Klimaneutralität und die generelle Umsetzung der Thematik

Zum Beitrag

Deutschland als Inkubator für Zukunftstechnologien

Die techbasierte Startup-Szene brodelt bundesweit. Laut einer Handelsregisterauswertung durch die databyte GmbH gründeten sich allein 2022 15.181 Unternehmen, die sich technologisch mit Zukunftsthemen beschäftigen. Damit sind als Basis dieser Auswertung Startups gemeint, die Umweltschutz, Erneuerbare Energien, Softwareentwicklung und KI, Mobilität und Lebensmittelforschung in ihrer Firmen-DNA tragen. Informationstechnologie mit Kurs auf

Zum Beitrag

Die Zahl der grünen Startups in Schleswig-Holstein wächst weiter

31 Prozent der Start-ups in Schleswig-Holstein gehören nach der engen Definition des Green Startup Monitors 2023 (GSM) zu den grünen Start-ups (2022: 28 Prozent). Grüne Startups unterscheiden sich vor allem durch ihren Fokus auf die Verbindung innovativer stoff- und energiebezogener Technologien und Hardware mit Digitalisierung. „Bei der StartUp SH Summit

Zum Beitrag

Business Angel Matthias Helfrich im Podcast-Interview

Matthias Helfrich ist mit Leidenschaft Business Angel und investiert sein Kapital in grüne Startups. In welche Startups er investiert hat und was ihn insgesamt antreibt, verrät er uns im GRÜNEN MIKRO. **Matthias Helfrich – Business Angel des Jahres 2021** #positivdenker, Co-Founder InvestorenNetzwerk e.V. (INWI), Lehrbeauftragter HfWU Nürtingen und HS Rhein-Main

Zum Beitrag

Intelligentes Recycling: Unternehmer Victor Dewulf (25) und Peter Hedley (27) gewinnen den Young Inventors prize 2022

Europäisches Patentamt zeichnet belgisch-britisches Unternehmer-Duo für sein effizientes, KI-gestütztes Abfallmanagementsystem aus Mit einem Computer-Vision-System, das darauf trainiert ist, Abfall auf einem Förderband zu erkennen, und einem Roboterarm, der wertvolles Material aussortiert, erhöht die Erfindung die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Abfallsortierung und sorgt für mehr Abfallreinheit Das System kann den Anteil

Zum Beitrag

The nu company launcht erstmals nucao Tafelschokoladen in Deutschland

Aktivierende Chocolate-Activism-Kampagne begleitet die Produkteinführung Das purpose-driven Food-Start-up the nu company mit Sitz in Leipzig bringt erstmals 100 % nachhaltige Tafelschokoladen in limitierter Edition auf den deutschen Markt und stößt damit in eine neue Produktkategorie vor. Mit sechs leckeren nucao Sorten setzt das junge Unternehmen ein knackiges Statement gegen den

Zum Beitrag
Anfang März wurde die 13. SpinLab Klasse auf dem historischen Gelände der Baumwollspinnerei empfangen (Bild: Fabian Thueroff).

SpinLab – The HHL Accelerator startet mit 10 neuen Startups durch

– Pressemitteilung –  Leipzig, 11.03.2022 – Der Startup-Accelerator SpinLab – The HHL Accelerator– einer der Top 3 Startup Programme in Europa, startet in die nächste Runde. Mit mehr als 300 Bewerbungen war der Andrang für die mittlerweile 13. Klasse ungebrochen. Zehn vielversprechende Startups wurden Anfang März auf dem historischen Gelände

Zum Beitrag
Bild: Unsplash

2021 war Rekordjahr für Risikokapital

– Pressemitteilung – KPMG Venture Pulse: weltweit 671 Milliarden Dollar investiert / ESG- und HR-Themen ziehen Geldgeber an / Ausblick 2022 positiv Berlin, 19. Januar 2022 – Die weltweiten Risikokapitalinvestitionen sind im vergangenen Jahr auf ein neues Rekordniveau gestiegen. So wurden 2021 insgesamt 671 Milliarden Dollar in Start-ups gesteckt –

Zum Beitrag
Frau schaut in den Wald

Innovative Gründer*innen aus aller Welt gesucht: Bewerbungsphase für RESPOND-Accelerator startet

Im Rahmen des RESPOND-Accelerators unterstützen die BMW Foundation Herbert Quandt und UnternehmerTUM Startups bei der Skalierung ihrer Lösungen. RESPOND legt in diesem Jahr den Schwerpunkt auf Lösungen und Geschäftsmodelle aus der regenerativen Ökonomie. Bewerbungen können zwischen dem 17. Januar und 27. Februar 2022 eingereicht werden, das Programm startet im Mai

Zum Beitrag
de_DEGerman