VisionAwards_20: Drei hochinteressante Preisträger im Zeichen von Umwelt und Nachhaltigkeit und eine inspirierende Keynote
Auch als Online-Event war die Verleihung der VisionAwards_20 überaus attraktiv. In seiner inspirierenden Keynote mit dem Titel „Disruption, Dystopia, Decisions“ beleuchtete Pascal Finette aktuelle Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft. An den Vortrag schloss sich eine intensive Diskussion an.

Höhepunkt der Veranstaltung war die Vergabe des VisionAwards, eine der ältesten Start-up-Auszeichnungen (seit 2006) in Deutschland. Auch in diesem Jahr wurden wieder Unternehmen und Organisationen ausgezeichnet, die mit einer innovativen, zukunftsweisenden Business-Idee Akzente setzen.
Ein VisionAward_20 ging an das Start-up Solmove, das einen multifunktionalen Straßenbelag entwickelt, der sauberen Strom produziert. Gründer und Geschäftsführer Donald Müller-Judex war aus Berlin angereist und stellte sich den Fragen von Moderator Ulrich Clef, dem Juryvorsitzenden.
Ein weiterer VisionAward_20 ging an das erst in diesem Jahr gegründete Start-up Voltfang, das an einer nachhaltigen Lösung zur sinnvollen Weiterverwendung gebrauchter Autobatterien arbeitet. Gerade in Anbetracht der steigenden Zulassungszahlen für E-Autos ein wichtiges und vorausschauendes Projekt. Jurymitglied Professor Beate Gleitsmann war zur Übergabe des Awards nach Aachen gereist.
Über den dritten VisionAward_20 durfte sich PackEx freuen, das die Produktion von Verpackungsmitteln in kleinen Auflagen „revolutioniert“ und dadurch Ressourcen schont. Geschäftsführer Julian Erhard schaltete sich aus Worms zu.
Informationen und Videos von der Award-Verleihung, die Präsentationen und Talks sowie die Keynote finden Sie hier.
Lies auch: Der etwas andere Start-up Award | Frischer Wind bei den VisionAwards_20
Wir sind jetzt auch auf Instagram! Schau doch mal vorbei und folge uns: Gruene_Startups.de
Bilder: Unsplash & Vision Award
Auch interessant:
-
OMR Festival und die Frage, welche Rolle spielt Nachhaltigkeit auf Festivals und im Marketing
-
Start-ups und Nachhaltigkeit – was junge Unternehmen beachten müssen. Ein Experteninterview.
-
Gipfeltreffen der Changemaker*innen – der Climate Transformation Summit 2023
-
In der Buchbranche durchstarten: CONTENTshift Förderprogramm sucht neue Geschäftsideen
-
Deutschland als Inkubator für Zukunftstechnologien