Wind, Wasser oder Solar. Erneuerbare Energien nutzen die Kraft der Umwelt, um Strom zu erzeugen. Wir stellen dir 7 Startups vor, die mit ihren Ideen grünen Strom für dein Eigenheim erzeugen.
Erneuerbare Energien werden immer wichtiger für Selbstversorger. Es ist nicht leicht, seinen Strom selbst mit Photovoltaik-Anlagen und Windrädern im Garten zu erzeugen, aber mit den richtigen Lösungen können die Heim-Kraftwerke immer günstiger und rentabler eingesetzt werden. So gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten, die es dir erlauben, bereits vor der Installation zu schauen, wie viel Energie du gewinnen kannst, um direkt die beste Anlage für deine Situation zu finden.
Die steigende Effizienz der Anlagen macht sie umso attraktiver. Mit App-Steuerungen können die Anlagen genau überwacht und auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Die Geräte werden immer kleiner und können so nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch unterwegs genutzt werden.
Solar-Energie bei Nacht, selbstladende Autos und Windräder, die als Bäume verkleidet sind, sind nur der Anfang für deinen grünen Strom zu Hause. Die Lösungen dieser 7 Startups könnten dir gefallen.
Solaranlage auf dem Dach. Noch vor dem Aufbau mit Klarsolar
Wer sich eine Solaranlage aufs Dach stellen möchte, stößt bestimmt auf viele Probleme. Wie viele Zellen brauche ich, um auch nachhaltig Strom zu gewinnen? Lieber Photovoltaik oder doch Solarthermie? Klarsolar hat dafür die richtige Lösung. Die Angebote von Klarsolar können mit dem Konfigurator direkt auf dem Eigenheim angeschaut werden und helfen einem die Lösung zu finden, die man benötigt. Zusätzlich zu den Solarzellen kann auch problemlos eine Wallbox konfiguriert werden, damit das Elektroauto sogar in der eigenen Garage geladen werden kann.
VoltStorage bringt Solarstrom auch in der Nacht
Das größte Problem von Photovoltaik-Anlagen ist, dass sie auf die Sonne angewiesen sind. Zwar kann auch bei bedecktem Himmel Energie gewonnen werden, aber in der Nacht ist das leider nicht möglich. Aber es ist möglich, die gewonnene Energie mit einem Speicher in sonnenarmen Zeiten nutzbar zu machen. Und das kann der VoltStorage der gleichnamigen Firma. Der Stromspeicher setzt dabei nicht auf übliche Lithium-Batterien, sondern auf die sogenannte Vanadium-Redox-Flow Speicher Methode, die durch ihre Langlebigkeit und Sicherheit überzeugt. Die Ein- und Ausgangswerte des VoltStorage lassen sich zusätzlich mit einer App überwachen und steuern, wodurch der grüne Strom noch effizienter eingesetzt werden kann. Wer also schon immer mal ein batteriebetriebenes Haus wollte, bekommt mit VoltStorage die Möglichkeit dazu.
Das erste selbstladende Elektroauto von Sono Motors
Wer selbst ein Elektroauto hat, hat bestimmt schon mal darüber nachgedacht, wie praktisch es wäre, wenn das Auto einfach von alleine laden würde. Sono Motors baut den alltags- und familientauglichen Sion, der die Solarzellen in der Karosse verbaut hat. Und mit einem Kaufpreis von 16.000€ zzgl. der Batterie ist das unschlagbares Angebot. Sono Motors plant die Batterien zu vermieten und zu verkaufen, um unterschiedlichen Kundenanforderungen entgegenzukommen. Mit einem bidirektionalen Lademodul soll es dem Sion auch möglich sein, andere Elektroautos aufzuladen oder andere Verbraucher an den Sion anzuschließen. Die Solarzellen des Sion ermöglichen es ihm zusätzlich bis zu 34 Minuten pro Tag zurückzulegen und ihn ganz ohne Ladesäule in der Sonne aufzuladen. Wenn du auf der Suche nach einem erschwinglichen Elektroauto für dich und deine Familie bist, dann ist der Sion etwas für dich.
Vibration ist die neue Rotation! Vortex Bladeless Windkraftanlagen für zuhause
Jeder kennt die üblichen Windräder auf den Feldern. Riesige Türme mit 50 Meter langen Rotorblättern. Unpraktisch für den Vorgarten. Aber was wäre, wenn nur der Turm dort stehen würde? Und was, wenn der auch nur noch 3 Meter hoch wäre? So sehen nämlich die vibrierenden Windkraftanlagen von Vortex aus. Durch eine ausgetüftelte Technologie erzeugt der Vortex Bladeless Strom nicht durch Drehung eines Rotors, sondern durch die Schwingung des Pfeilers im Wind, ähnlich wie bei einem schlecht befestigten Straßenschild. So bekommst du eine Windkraftanlage in deinem Garten ohne riesige Rotoren.
Das kleinste Wasserkraftwerk der Welt. Blue Freedom Portable
Beim Wandern oder beim Camping versucht man oft Lösungen um Strom herum zu finden. Gaskocher und Powerbank finden sich oft im Gepäck. Könnte in Zukunft auch dieses Mini-Kraftwerk zum Mitnehmen dazugehören? Das Blue Freedom Portable ist mit einem Durchmesser von 20cm, nach eigenen Angaben des Unternehmens das kleinste Wasserkraftwerk der Welt. Es kann vielseitig für alle Arten von Kleingeräten genutzt werden und die Energie lässt sich speichern, damit das Handy nicht mit dem Mini-Kraftwerk im nächsten Bach landet. Wer auf der Suche nach einer ausgefallenen Möglichkeit ist, sein Smartphone unterwegs zu laden, der wird seinen Spaß mit dem Blue Freedom Portable haben.
Wenn Bäume Strom erzeugen. Der Wind Tree von New World Wind
Die meisten Windkraftanlagen sind riesige Kolosse aus Stahl und versuchen auch gar nicht etwas anderes zu sein. Windräder sind schön, aber passen einfach nicht in die Innenstadt oder den Vorgarten. In den Garten gehören nun einmal Pflanzen. New World Wind ist der gleichen Meinung und hat deshalb den Wind Tree entwickelt. Beim Wind Tree werden kleine, vertikale Windräder verwendet, die das Unternehmen selbst Aeroleaf getauft hat. Sie sehen aus wie kleine Blätter und werden an einem verzweigten Stahlgestell befestigt, um die Optik eines Baumes oder Busches nachzuahmen. Zusätzlich zu den Aeroleaves kann der Wind Tree mit Photovoltaik-Blättern ausgestattet werden, die es ihm erlauben, nicht nur Wind-, sondern auch Solarenergie nutzbar zu machen. Diese kunstvolle Art, sauber Energie zu gewinnen könnte auch in Zukunft deinen Garten zieren.

Solar-Mietstrom für Mehrparteienhäuser. EINHUNDERT Energie
Als Mieter einer Wohnung ist es beinahe unmöglich problemfrei eine Photovoltaik-Anlage zu installieren. Aber EINHUNDERT Energie möchte damit nun Schluss machen und bietet Vermietern die Möglichkeit, Photovoltaik-Anlagen für ihre Mieter anzuschaffen. Die Verbraucher werden mit ihrem eigenen Solarstrom versorgt und bekommen in sonnenarmen Zeiten Ökostrom von EINHUNDERT. Die Vermieter profitieren von einer Pachtgebühr, die EINHUNDERT für die Anlagen auf dem Dach bezahlt. Mit diesem Angebot ist es Mietern möglich, an grünen Strom vom eigenen Dach zu bekommen.
Fazit: Erneuerbare Energien für Zuhause
Die Startups der letzten Jahre hatten besonders viele Lösungen für erneuerbare Energien zu Hause und es wird immer weiter neue Ideen geben, um grünen Strom so zugänglich wie möglich zu machen. Es gibt die verschiedensten Geräte für die verschiedensten Ansprüche. Wind-, Wasser- und Solarenergie sind die Zukunft und mit etwas Zeit und den richtigen Ideen könnten bald wir alle unseren eigenen Strom erzeugen. Welche spannenden Erfindungen uns die Startups der nächsten Jahre zeigen, bleibt abzuwarten, aber bisher sieht es gut aus.
_______________________________________
Das könnte dich auch interessieren: Neuinvestitionen in Erneuerbare Energien weltweit wieder steigern!
Wir sind auch auf Instagram! Schau doch mal vorbei und folge uns: Gruene_Startups.de
Bilder: Sono Motors, New World Wind