Die veränderten Arbeitsbedingungen in der Pandemie bringen auch für Digitalunternehmen neue Herausforderungen mit sich.
Der Mai ist Mental Health Awareness Month und dient dazu, das Bewusstsein für die psychische Gesundheit zu schärfen. Mit gutem Beispiel voran gehen Unternehmer:innen und Manager:innen junger Greentech-Unternehmen, die ihre ganz eigenen Methoden entwickelt haben Mitarbeiter:innen zu unterstützen, Beziehungen zu pflegen und einzigartige Communities zu schaffen:
Aurélie Franzke ist bei refurbedTM als Head of People Operations tätig. refurbedTM ist der am schnellsten wachsenden Online-Marktplatz für refurbished Produkte in der gesamten DACH-Region.
Uns liegt das Wohlergehen unseres Teams sehr am Herzen. Wir befragen jeden Monat unsere Kolleg:innen nach ihrem Befinden und bilden die Ergebnisse in unserem refurbedTM Happiness Barometer ab. Daraus entstehen Maßnahmen, um die mentale Gesundheit zu verbessern. So haben wir zum Beispiel Meeting-freie Vor- und Nachmittage eingeführt. Diese nutzen die Mitarbeiter:innen für komplexe Aufgaben, die volle Konzentration benötigen. Zudem finden viele unserer refurbedTM Clubs, wie unsere Karaoke-Gruppe, nun online statt und schaffen damit einen Ausgleich zur Arbeit.
David Balensiefen ist Founder & Managing Director von gridX, einem führenden Smart-Grid-Unternehmen, das mit seiner digitalen Energieplattform XENON skalierbare Infrastruktur zur Verbindung und Steuerung dezentraler Energieressourcen bietet.
Bei gridX legen wir sehr viel Wert auf eine ganzheitliche Work-Life-Balance und eine mitarbeiterfreundliche, flexible Arbeitskultur: Unsere Mitarbeiter:innen legen sich ihre Arbeitszeit um ihre Freizeit – und nicht anders herum. Dabei ermöglichen wir neben zeitlicher Flexibilität auch Remote Work – einer unserer Mitarbeitenden ist beispielsweise ganzjährig auf Reisen und arbeitet von seinem Campervan aus. Seit Beginn der Pandemie konzentrieren wir uns auch vermehrt darauf, den Gedankenaustausch auf privater Ebene zu fördern und Einsamkeit vorzubeugen: Wir veranstalten regelmäßig virtuelle Kochevents, Beer Tastings oder After-Work-Spieleabende.
Sören Ziems ist Co-Gründer und CPO von elvah, einem Mobilitäts-Start-up, das E-Mobilität mit seinen Ladetarifen endlich massentauglich machen will.
Homeoffice und flexible Arbeitszeiten sind bei elvah zwar Teil der Firmenkultur, doch die aktuelle Situation ist eine Herausforderung. Ein Ausgleich zur Arbeit ist momentan schwer zu finden. Daher bieten wir unseren Kolleg:innen fünf zusätzliche Urlaubstage um wirklich abzuschalten. Wir wollen uns eng austauschen, um zu erfahren wo es Probleme gibt – auch im Privaten. Daher haben wir Play-Sessions und Video-Calls, bei denen nicht über die Arbeit gesprochen wird, in die Arbeitsroutine eingebaut. In täglichen Check-ins sprechen wir über Herausforderungen bei der Arbeit.
Julian von Blücher ist CEO und Gründer von Talent Tree, einer führenden Personalberatung für hochskalierbare Tech-Unternehmen mit positivem Impact beziehungsweise Klimaeffekt.
Schon seit der Gründung unserer Personalberatung beschäftigen wir uns mit Methoden, die es uns ermöglichen, die mentale Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen zu fördern. Im Rahmen unseres Traineeprogramms bieten wir beispielsweise Resilienztrainings an, um den Nachwuchskräften dabei zu helfen, mit herausfordernden Veränderungen umzugehen. Unser Anfang 2021 eingeführtes Entwicklungsprogramm für Mitarbeiter:innen beinhaltet punktuell auch die Zusammenarbeit mit Coaches, deren Methoden das Thema Mental Health von Natur aus als wichtigen Eckpfeiler einbeziehen. Darüber hinaus haben die Kurse mit einer externen, in Schweden studierten Glückstrainerin mit einem Kursmix aus Slow-Food-Ernährung, Klangschalenmeditationen und Gruppenyoga bei den Kolleg:innen großen Anklang gefunden.
_____________________________________________
Das könnte dich auch interessieren: Greentech Alliance – Dein Netzwerk für mehr Sichtbarkeit in der grünen Tech Community
Wir sind auch auf Instagram! Schau doch mal vorbei und folge uns: Gruene_Startups.de
Bilder: Unsplash